DANA ZUTHER

Foto: Kristina Höbel
Trauerrednerin
Freie Reden mit Herz
Manchmal kann uns der Tod dem Leben ein Stück näher bringen
Der Tag, an dem ich Dich und Euch mit einer Trauerrede begleiten darf, wird wohl niemals leicht werden - aber ich trage mein Bestes bei, um ihn so schön wie möglich zu gestalten. Ein Abschied kann schmerzlich, schockierend, mitunter quälend sein, doch in all dem Schmerz ist es möglich etwas Licht hineinzubringen. Es wird ihn nicht leichter machen - aber heller.
Ein Abschied kann auch eine wundervoll berührende und verbindende Erfahrung sein und als Unterstützung für die Verarbeitung der neuen Situation dienen.
Als Freie Rednerin setze ich den Fokus bei der Trauerfeier auf das, was wir verabschieden: auf einen Menschen mit einem gelebten Leben. Ein Leben, das andere Leben berührte. Ein Leben, das seine ganz eigene Melodie verströmte, seine ganz individuellen Wellen schlug.
Jeder Mensch hat es verdient, dass wir würdevoll auf sein Leben zurückblicken und uns fragen: Wie hast Du mein Leben berührt? Mein Herz berührt? Denn die Antwort auf diese Frage ist das größte Denkmal, das wir hinterlassen können. Es ist das, was bleibt.
Von Herzen
Feedbacks
Zum Ablauf
In der Regel schaut das Bestattungsinstitut, das für den Trauerfall beauftragt wurde, welcher Redner oder welche Rednerin am ehesten mit den Angehörigen harmoniert und kontaktiert den jeweiligen Dienstleister. Jedes Bestattungsinstitut hat mehrere freie Redner zur Auswahl, da nicht jeder zu jeder Zeit verfügbar ist.
Einige Bestattungsinstitute geben diese Liste der Redner auch an die Zugehörigen* aus, damit sie selbst prüfen und auswählen können, bei wem sie die größte Resonanz vernehmen. Solltet ihr mich also direkt kontaktieren, ist eine kurze informelle Anfrage mit den Informationen über Tag, Uhrzeit, Ort der Trauerfeier, Alter des oder der Verstorbenen und euren Kontaktdaten völlig ausreichend - über das unten stehende Kontaktformular oder auch gerne per Telefon.
Sobald wir zusammen gefunden haben, vereinbaren wir telefonisch einen Termin zum Trauergespräch. Hierfür komme ich gerne zu euch nach Hause oder an euren Wunschort und nehme mir ausreichend Zeit, um mir ein Bild von dem Menschen machen zu können, den wir verabschieden werden.
Hier ist mir wichtig: Ich erlebe immer wieder, dass Zugehörige sich sorgen nicht ausreichend erzählen zu können, nicht gut genug vorbereitet zu sein. Diese Sorge möchte ich gerne mildern. Im gemeinsamen Gespräch werden wir auf ganz sanfte Art und Weise genau das herausfiltern, was wesentlich ist.
Wünsche, die über die Ansprache zur Trauerfeier hinaus gehen, können wir ebenfalls gerne besprechen.So gibt es bspw. die Möglichkeit ein kleines Ritual zu integrieren, das Lieblingsgedicht des/ der Verstorbenen mit aufzunehmen oder Zugehörige zu beteiligen, die selbst ein paar Worte teilen möchten. Hier werden wir genau die Rahmenbedingungen schaffen, die sich stimmig anfühlen.
*Wer über das Wort "Zugehörige" stolpert: Dieses Wort sensibilisiert dafür, dass Angehörige nicht immer Familienmitglieder sein müssen und inkludiert auch enge Freunde und alle Menschen, die sich dem oder der Verstorbenen zugehörig fühlen.
